Garmin Forerunner 165 Testbericht
Wenn du auf der Suche nach der Sportuhrmarke bist, die deine Laufleistung auf ein höheres Niveau hebt, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen, ist die Garmin Forerunner 165 eine sehr gute Wahl. Dieses neueste und günstigste Einstiegsmodell der beliebten Forerunner-Serie kombiniert präzises Tracking, fortschrittliche Trainingsfunktionen und ein benutzerfreundliches Design. Aber wie schneidet diese Uhr in der Praxis ab? In diesem Blog tauchen wir in die Funktionen, Vor- und Nachteile ein und schauen, für wen die Forerunner 165 wirklich lohnenswert ist.
Spezifikationen und Funktionen der Garmin Forerunner 165
Die Garmin Forerunner 165 ist eine vielseitige Smartwatch mit einem 1,2 Zoll großen AMOLED-Touchscreen, entwickelt für Läufer, die Leistung und Komfort kombinieren möchten. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 11 Tagen im Smartwatch-Modus begleitet dich die Smartwatch mühelos bei langen Trainings. Mit Garmin Pay kannst du bequem kontaktlos bezahlen.
Die Wasserdichtigkeit nach 5 ATM macht sie für Schwimmen geeignet, während Bluetooth, ANT+ und NFC-Konnektivität eine nahtlose Verbindung mit anderen Geräten gewährleisten.
Eigenschaft | Garmin Forerunner 165 |
Display | 1,2 Zoll (30,4 mm) AMOLED Touchscreen |
Batterielaufzeit | Smartwatch-Modus: bis zu 11 Tage Smartwatch-Modus Energiesparmodus: bis zu 20 Tage Modus GNSS nur GPS: bis zu 19 Stunden Modus alle Systeme: bis zu 17 Stunden |
Speicher | 4 GB |
Wasserbeständigkeit | 5 ATM (bis 50 Meter tief schwimmen) |
Gewicht | 39 g |
Abmessungen (LxBxH) | 43 x 43 x 11,6 mm |
Verbindungen | Bluetooth, ANT+-Sensor, NFC, GPS (Galileo, GLONASS) |
Funktionen | Smartphone-Benachrichtigungen, Garmin Pay, Offline-Musik (Forerunner 165 Music) |
Preis | Ab €229,- |
Im Hinblick auf die Funktionen fällt die Garmin Forerunner 165 im Vergleich zu Allround-Smartwatches wie der Samsung Watch und der Apple Watch ab. Das Anzeigen von Smartphone-Benachrichtigungen ist möglich, aber erwarte nicht, dass du einfach dein Smartphone steuern, Google Maps verwenden oder freihändig telefonieren kannst. Digitale Assistenten wie Google Assistant, Siri und Amazon Alexa fehlen.
Äußere Merkmale der Forerunner 165
Optisch hat sich die Forerunner im Vergleich zu früheren Modellen kaum verändert. Links enthält das Gerät drei Tasten und rechts zwei. Mit diesen Tasten navigierst du reibungslos durch das Menü und nutzt Funktionen wie die Stoppuhr einfach. Angst, dass deine Smartwatch auf Berührungen reagiert, wenn der Bildschirm nass ist? Kein Problem, die Tasten sind so gut gestaltet, dass du den Touchscreen gar nicht verwenden musst.
Die Smartwatch besteht aus robustem Kunststoff, oder wie Garmin es selbst nennt: „glasfaserverstärktem Polymer“. Die Uhr wird mit flexiblen Silikonarmbändern geliefert, die eine Standard-20-mm-Schnellverschlussschnalle haben. Dadurch kannst du das Standardarmband einfach durch ein anderes Garmin Forerunner 165-Armband in einer anderen Farbe ersetzen, das perfekt zu deinem Outfit passt.
Beachte außerdem, dass die oberste Schicht aus chemisch gehärtetem Glas besteht. Dieser Glastyp ist in der Praxis anfällig für Kratzer, sodass ein Displayschutz keine unnötige Luxusausstattung ist.
Unterschied zwischen der Garmin Forerunner 165 und der Forerunner 155
Die Forerunner 165 ist in fast allen Aspekten eine Verbesserung im Vergleich zu ihrem Vorgänger. Hier sind unserer Meinung nach die größten Veränderungen:
- Die Forerunner 155 hatte noch ein 1,04-Zoll transflektives MIP-Display, während die 165 ein AMOLED-Display hat.
- Der Akku der Forerunner 155 hielt in der Smartwatch-Modus laut Angaben bis zu drei Tage länger.
- Der Speicher wurde von 32 MB auf 4 GB erhöht, was einen großen Fortschritt darstellt. Dadurch kannst du Musik direkt auf deiner Smartwatch speichern und abspielen, ohne dein Telefon zu benötigen.
- Der zusätzliche Speicher ermöglicht es, fortgeschrittene und personalisierte Trainingspläne zu speichern.
- Dank des schnelleren Prozessors, des verbesserten Displays und des größeren Speichers kannst du während langer Läufe noch genauer navigieren und Karten direkt auf deiner Smartwatch lesen.
Gesundheits- und Sportfunktionen der Garmin Forerunner 165
Wo Garmins Smartwatches glänzen, sind die Sport- und Gesundheitsfunktionen. Das Gerät unterstützt viele verschiedene Profile und Sportarten wie Schwimmen, Laufen, Fitness, Radfahren, Yoga und mehr. Die Uhr bietet neben allgemeinen Gesundheitsfunktionen wie Herzfrequenz, Schritte, Schlaf, Stress und Erholung auch Funktionen, die speziell auf Läufer ausgerichtet sind.
Du erhältst Einblicke in deine maximale Sauerstoffaufnahme, Erholungszeit und die Zeit, in der du mit deinem aktuellen Trainingsniveau verschiedene Distanzen laufen kannst.
Über Garmins Connect IQ Store kannst du zusätzliche sportbezogene Apps und Zifferblätter herunterladen, um die Smartwatch nach deinen Bedürfnissen und Vorlieben anzupassen. Im Gegensatz zu den teureren Modellen in der Reihe fehlt eine Triathlon-Funktion. Du kannst nicht einfach zwischen Laufen, Schwimmen und Radfahren wechseln, sodass du jede Disziplin manuell stoppen und neu starten musst – nicht ideal für einen Triathlon.
Abgesehen vom Fehlen der Triathlon-Funktion ist es eine ausgezeichnete Sportuhr, um deine Leistung zu messen und anzuzeigen.
Fazit Garmin Forerunner 165 Testbericht
Die Forerunner 165 ist das günstigste und neueste Modell in der Forerunner-Familie. Das neue OLED-Display macht den Bildschirm heller, schärfer und farbenfroher, sodass du den Bildschirm auch bei direkter Sonneneinstrahlung leichter ablesen kannst. Die Kombination aus Touchscreen und fünf Tasten macht die Uhr angenehm in der Bedienung, auch wenn deine Finger nass sind oder du schwimmst.
Erwarte nicht einen umfangreichen App Store mit Tausenden von Apps wie bei Apple WatchOS und Google Wear OS. Die Smart-Funktionen, die du erwarten darfst, wie das Empfangen von Benachrichtigungen, kontaktloses Bezahlen und das Abspielen von Musik über ein Bluetooth-Headset ohne Telefon, sind jedoch vorhanden.
Möchtest du eine Uhr mit grundlegenden Smartfunktionen und umfangreicher Sport- und Gesundheitsverfolgung? Dann ist die Forerunner 165 eine ausgezeichnete Wahl. Für etwa 229 € zahlst du nur die Hälfte des Preises der Forerunner 265 und bekommst dennoch viele der gleichen Funktionen.
✔️ Schönes OLED-Display
✔️ Ausgezeichnete Akkulaufzeit
✔️ Präzise GPS- und Herzfrequenzmessung
✔️ Wechselbares Armband
❌ Kratzempfindliches Display (kann mit einem Displayschutz behoben werden)
❌ Triathlon-Modus fehlt