Die beste Laufuhr/Tracker:
Mit der Garmin Forerunner 255 hebst du dein Training auf ein neues Level mit fortschrittlichen Einblicken in das Training und die Erholung. Du erhältst ein umfassendes Bild von deinem Schlaf und deinen täglichen Aktivitäten.
Dadurch wird dein Lauftraining noch effektiver gestaltet. Deine Smartwatch weiß nämlich genau, wann dein Körper in Bestform ist und du das Beste aus dir herausholen kannst.
Spezifikationen Garmin Forerunner 255:
| Garmin Forerunner 255 |
Größe | 41mm of 46mm |
Bildschirmgröße | 33mm |
Bildschirmauflösung | 260 x 260 |
Bildschirmtyp | Im Sonnenlicht lesbarer, speicher-in-Pixel (MIP) Bildschirm |
Gewicht | 49 Gramm |
Batterielebensdauer |
|
Speicher | 4 GB |
Wasserbeständigkeitsbewertung | 5 ATM |
Farben | Schwarz, Blau, Pink und Grau |
Andere Modelle | Forerunner 255S Forerunner 255 Music Forerunner 255S Music |
Preis | Ab €349,99 |
Lauffunktionen
Hier sind die Lauffunktionen, die die Garmin Forerunner 255 bietet:
Verfügbare Laufprofile | Laufen auf der Außenbahn, Laufen auf dem Laufband, Laufen auf der Innenbahn, Trailrunning, virtuelles Laufen, Ultramarathon |
Distanz, Dauer und Geschwindigkeit basierend auf GPS | ✔️ |
Laufdynamik | Ja (mit kompatibler Zubehör) |
Vertikale Oszillation und Verhältnis | Ja (mit kompatibler Zubehör) |
Kontaktzeit und Balance | Ja (mit kompatibler Zubehör) |
Schrittlänge (Echtzeit) | Ja (mit kompatibler Zubehör) |
Kadenz (Echtzeit, Anzahl der Schritte pro Minute) | ✔️ |
Laufleistung | Ja (mit kompatibler Zubehör) |
Angepasstes Tempo entsprechend der Steigung | ✔️ |
Leistungsbedingung | ✔️ |
Laufsessions | ✔️ |
Automatisches Anpassen bei Trailrunning | ✔️ |
Renn-Widget | ✔️ |
Strecken- und wetterspezifische Rennergebnisschätzung | ✔️ |
Erkennung von Laufen/Gehen/Stehe | ✔️ |
PacePro-Tempostrategien | ✔️ |
Race Widget
Die Race-Widget ist eine der Lauffunktionen, die es einfacher denn je machen, ein personalisiertes Renn-Workout-Schema zu erstellen.
Wenn du zum Beispiel an einem 5-Kilometer-Rennen teilnimmst, kannst du dies in der Race-Widget angeben. Basierend auf deinen Leistungsdaten erstellt die Race-Widget ein Schema, um sicherzustellen, dass du die 5 Kilometer schaffst.
Nicht jeder hat bereits ein fertiges Trainingsprogramm, das einen auf ein 5-Kilometer-Rennen vorbereitet. Mit der Race-Widget kannst du dich auf jedes Rennen vorbereiten, egal wo und wann es stattfindet.
Zuerst fügst du deine Veranstaltung zur Garmin Race-Widget hinzu. Mit Hilfe der Garmin Connect App kannst du dein Rennen finden oder hinzufügen. Um dein Rennen in der App zu finden, wählst du den Kalender aus und klickst auf das Datum deiner Veranstaltung. Wenn die Veranstaltung dort nicht aufgeführt ist, kannst du sie manuell hinzufügen.
Anschließend fügst du spezifische Ziele für dein Rennen hinzu. Möchtest du das Rennen innerhalb einer bestimmten Zeit abschließen? Füge dies den Renn-Details hinzu. Auf diese Weise siehst du, wie weit du von deinem Ziel entfernt bist und wie du es erreichen kannst.
Nachdem du deine Ziele festgelegt hast, synchronisierst du deine Forerunner 255, damit du das Rennen auf deiner Smartwatch hast. Dieser Vorgang dauert nur wenige Sekunden. Deine Smartwatch zeigt dir, wie lange es bis zum Renntag dauert, die Temperatur an diesem Tag basierend auf dem Standort und der Tageszeit sowie die voraussichtliche Endzeit.
Nach diesen Schritten kannst du mit dem Training beginnen. Sobald deine Veranstaltung in Garmin Connect geladen ist, bist du bereit, offiziell mit deinem Workout zu beginnen.
Sensoren
GPS | ✔️ |
Gyroscoop | ✔️ |
Thermometer | ✔️ |
Beschleunigungssensor | ✔️ |
Barometrischer Höhenmesser | ✔️ |
Kompass | ✔️ |
Pulsmesser am Handgelenk | ✔️ |
Anpassungsfähiges Pulsoximeter | ✔️ |
Beschleunigungssensor | ✔️ |
HRV-Status
Die Herzfrequenzvariabilität (HRV) oder auch Herzfrequenzschwankungen können erfasst und analysiert werden. Anhand dieser Analyse kannst du Schlussfolgerungen ziehen, um besser zu verstehen, wie dein Körper mit verschiedenen Situationen im täglichen Leben umgeht.
Je mehr Daten vorhanden sind, desto genauer werden die Schlussfolgerungen. Du musst diese Messungen über einen Zeitraum von drei Wochen durchführen, um einen vollständigen Überblick zu erhalten. Es ist also eine Funktion, bei der Geduld erforderlich ist.
Mit der HRV kannst du sehen, wie bereit dein Körper für ein Lauftraining ist. Eine große Herzfrequenzschwankung bedeutet zum Beispiel, dass dein Körper bereit ist, sich anzustrengen. Eine geringe Herzfrequenzschwankung bedeutet, dass du es lieber ruhig angehen lassen und dich ausruhen solltest.
Multi-Band GPS
Wenn du deine Smartwatch verwendest, um Laufstrecken und Geschwindigkeiten zu verfolgen, möchtest du, dass die Strecken so genau wie möglich sind, um jede Sekunde deines Workouts zu verfolgen.
Um dies zu erreichen, werden immer mehr neue Navigationsverfahren entwickelt. Die Multi-Band-GPS-Methode ist eine davon.
Ein GPS arbeitete zunächst mit zwei Frequenzen: L1 und L2. Die L1-Frequenz war für den öffentlichen Gebrauch vorgesehen und die L2-Frequenz für militärische Zwecke reserviert. In letzter Zeit haben sich die Fortschritte im Bereich der Navigation weiterentwickelt und es wird auch die L5-Frequenz verwendet, die eine hohe Genauigkeit ermöglicht.
Multi-Band-GPS verwendet die L1- und L5-Frequenz, was die Genauigkeit deiner Positionierung weiter verbessert. Das Multi-Band-GPS ist sogar genau, wenn du von Gebäuden oder Bäumen umgeben bist, die das Signal blockieren können.
Es gibt drei Optionen zur Einstellung deines GPS:
- Wähle "Normal" (nur GPS) aus, um das Standard-GPS-Satellitensystem zu aktivieren.
- Wähle "GPS + GLONASS" (russisches Satellitensystem) für genauere Positionsdaten bei schlechter Sicht auf den Himmel.
- Wähle "GPS + GALILEO" (Satellitensystem der Europäischen Union) für genauere Positionsdaten bei schlechter Sicht auf den Himmel.
PacePro
PacePro bietet dynamische Tempoguidance, die du an den Schwierigkeitsgrad anpassen kannst. Der Schwierigkeitsgrad kann an deine persönlichen Geschwindigkeitsvorlieben angepasst werden. Dies hilft dir bei der Vorbereitung auf ein Laufziel oder ein Rennen, das ideale Tempo festzulegen, um deine Leistung zu maximieren.
Sobald du ein Zieltempo festgelegt hast, kannst du dein aktuelles Tempo auf deiner Forerunner 255 verfolgen. So kannst du deinen eigenen Fortschritt sehen und ob du bereits in der Nähe deines Zieltempos bist.
Akku
Der Akku des Forerunner 255 ist für Läufer sehr geeignet. Im Vergleich zur vorherigen Version hat sich die Akkulaufzeit verdoppelt. Bei normaler Verwendung beträgt die Batterielebensdauer 14 Tage. Bei Verwendung des GPS beträgt die Batterielebensdauer 30 Stunden.
Das Aufladen des Forerunner 255 dauert etwa 2-3 Stunden, um einen vollen Akku zu erreichen.
Smartwatch-Funktionen
Da du das Beste aus dem Forerunner 255 herausholst, wenn du ihn den ganzen Tag am Handgelenk trägst, hat Garmin dafür gesorgt, dass auch intelligente Smartwatch-Funktionen vorhanden sind, um die Smartwatch zu einer Erweiterung deines Smartphones zu machen.
Garmin Pay
Du hast die Möglichkeit, mit Garmin Pay kontaktlos zu bezahlen. Beachte jedoch, dass nicht jede Bank Garmin Pay unterstützt. Überprüfe daher zuerst, ob deine Bank mit Garmin Pay kompatibel ist.
Benachrichtigungen
Es ist auch möglich, Benachrichtigungen von deinem Smartphone auf der Forerunner 255 zu erhalten. Leider ist es nicht möglich, auf die Benachrichtigungen zu antworten.
Forerunner 255 Music
Der Forerunner 255 Music ist in beiden Formaten erhältlich und verfügt über eine zusätzliche Funktion. Wie der Name schon sagt, kannst du mit dem Forerunner 255 Music Musik streamen. Du kannst dich mit deinen kabellosen Kopfhörern verbinden und deine Lieblings-Playlists über Amazon Music, Deezer oder Spotify (Premium-Abonnement erforderlich) hören.
Fazit
Ob du Anfänger, Fortgeschrittener oder Experte bist, die Garmin Forerunner 255 ist eine fantastische Laufuhr/Tracker für Läufer auf allen Niveaus. Die Smartwatch ist leicht, liefert spezifische Leistungsdaten und ermöglicht es dir, das Beste aus dir herauszuholen. Die ideale Laufuhr/Tracker!
Häufig gestellte Fragen
Kannst du die Forerunner 255 mit Strava verbinden?
Ja, es ist möglich, deine Strava-Sportaktivitäten mit deiner Garmin-Smartwatch zu synchronisieren.
Wie verbindest du Strava mit Garmin Connect?
Gehe zur Garmin Connect App und führe folgende Schritte aus:
- Wähle "Einstellungen" aus.
- Wähle "Gekoppelte Geräte" aus.
- Wähle "Strava" aus.
- Wähle "Zustimmen" aus.
- Wähle "Autorisieren" aus.
Ist die Forerunner 255 wasserdicht?
Die Forerunner 255 hat eine Wasserdichtigkeitsklassifizierung von 5 ATM, was bedeutet, dass sie bis zu 50 Meter wasserdicht ist.
Mit dieser Uhr kannst du an der Wasseroberfläche schwimmen und duschen. Die Smartwatch ist jedoch nicht für hohen Wasserdruck geeignet, daher solltest du sie beim Tauchen oder Schnorcheln nicht tragen.