Gratis Versand
1-2 Werktage Lieferzeit
100 Tage Widerrufsrecht
Gratis Versand
1-2 Werktage Lieferzeit
100 Tage Widerrufsrecht

Durch Giovanny, 22 märz 2023

Fitbit Charge 6: mögliche Veröffentlichung und alles, was wir zu sehen hoffen!

Es ist derzeit ruhig auf dem Smartwatch-Markt, also ist es der perfekte Zeitpunkt, um darüber zu spekulieren, welche Smartwatches kommen. Die Fitbit Charge 6 ist eine dieser Smartwatches, bei denen es an der Zeit ist, auf den Markt zu kommen.

Die Fitbit Charge 5 wurde im August 2021 veröffentlicht und angesichts des Veröffentlichungsmusters der Charge-Modelle kann die Charge 6 innerhalb von jetzt und 6 Monaten auf den Markt kommen.

Aus genau diesem Grund denken wir, dass es an der Zeit ist, alles aufzulisten, was wir vom Fitbit Charge 6 wissen und erwarten!

Fitbit Charge 6: Veröffentlichung und Preis

Fitbit braucht etwa anderthalb bis zwei Jahre, um ein neues Charge-Modell herauszubringen. Wir nähern uns derzeit dem zweijährigen Jubiläum, also haben wir das Gefühl, dass wir näher kommen. Das Freisetzungsmuster bleibt jedoch unvorhersehbar. Wenn wir uns die Veröffentlichungen der Charge-Tracker ansehen, sehen wir eigentlich kein festes Muster:

  • Fitbit Charge – Oktober 2014
  • Fitbit Charge HR – Januar 2015
  • Fitbit Charge 2 – September 2016
  • Fitbit Charge 3 – Oktober 2018
  • Fitbit Charge 4 – März 2020
  • Fitbit Charge 5 – August 2021

Von einem Release sind wir noch entfernt, daher gibt es zum Preis des Charge 6 noch nichts Konkretes. Wir rechnen mit einem Preis von rund 179,99 €. Aber die aktuelle Inflation kann gerade dafür sorgen, dass der Preis schnell 200 € erreichen kann.

Letzte Aktualisierung: August 2022

Fitbit kündigt drei neue Geräte an, bereitet sich aber auf ein neues vor. Bei der Vorstellung der Google Wallet für die Sense 2 und Versa 4 wurde bereits auf die Charge 6 verwiesen.

Der FB423-Code bei der FCC (Federal Communications Commission) entspricht einem Tracker aufgrund des Vorhandenseins von Bluetooth, GPS und NFC. Dies könnte eine Anspielung auf den Charge 6 sein. Fitbit bezeichnete den Inspire 3, Sense 2 und Versa 4 auch als „Fall Lineup“. Der Charge 6 könnte daher Ende des Winters oder frühen Frühlings erscheinen.

Was wir von der Fitbit Charge 6 erwarten

Wir kommen nicht darum herum, dass neue Geräte immer wieder neue Features haben, um sicherzustellen, dass wir das Produkt auch tatsächlich kaufen. Deshalb haben wir ein paar Features aufgelistet, die uns mit dem Release des Charge 6 überzeugen würden.

Batteriekapazität

Die Akkulaufzeit des Charge 5 verschlechterte sich nach der neuen Sensorausstattung und einem AMOLED-Display deutlich. Bei gelegentlicher Nutzung hält der Charge 5 etwa 7 Tage durch. Mit der Always-On-Funktion des AMOLED-Bildschirms erhalten Sie nur 3 Tage und mit eingeschaltetem GPS etwa 5 Stunden. Wir würden uns wünschen, dass das GPS etwas länger genutzt werden kann.

Die Charge 6 benötigt eine verbesserte Akkulaufzeit, um mit günstigeren Fitnesstrackern und erschwinglichen Smartwatches mithalten zu können. Ein verbesserter Akku bedeutet auch, dass im Charge 6 mehr Platz sein muss, um einen größeren Akku unterzubringen. Dies ist bei Fitbit unwahrscheinlich, da alle Fitbit-Modelle alle mehr oder weniger die gleiche Größe und das gleiche Design haben. Was wir wissen, ist, dass die Bänder jedes Jahr ausgetauscht werden können. Schauen Sie sich also unsere Fitbit-Armbänder an.

Musik steuert

Die Fitbit Charge 4 wurde mit Spotify-Steuerelementen eingeführt, mit denen Premium-Abonnenten über Ihr Smartphone abgespielte Songs steuern können. Diese Funktion wurde bei der Charge 5 komplett entfernt. Die Charge 5 hat auch keine allgemeine Musiksteuerung, mit der Benutzer Musik über ihr Smartphone steuern können.

Die Musiksteuerung ist für einen Fitnesstracker fast schon unverzichtbar, da Sie Ihr Handy während Ihrer Fitnessaktivitäten lieber nicht aus der Tasche nehmen möchten. Da Konkurrenten in der gleichen Preisklasse dies wie das Mi Band 7 Pro können, ist es an der Zeit, dass Fitbit diese Funktion auch bei der Charge 6 hinzufügt.

Google-Funktionen

Google hat Fitbit 2019 übernommen und wir erwarten, dass Google bei der Entwicklung des Fitbit Charge 6 seine Spuren hinterlassen wird. Wenn die Charge 6 beispielsweise ein Google Maps-Navigationssystem bekommt, wird er einer der günstigsten Fitnesstracker mit dieser Funktion sein.

Ein Google Wallet und der Google Assistant würden auch einige Extras hinzufügen. Die kürzlich eingeführten Versa 4 und Sense 2 haben jedoch keinen Google Assistant, den sie haben könnten. Die Chance, dass die Charge 6 einen Google Assistant haben wird, ist daher nicht groß.

GooglePay

Obwohl Fitbit Pay hier ist, ist es nicht so einfach zu verwenden wie Apple Pay, Google Pay oder Samsung Pay. Und jetzt, wo Google und Fitbit zusammenarbeiten, ist Fitbit Pay eigentlich irrelevant. Ein Ersatz von Fitbit Pay durch Google Pay wäre daher ein guter Schritt für die Benutzerfreundlichkeit.

Sense 2 und Versa 4 sind mit Google Wallet kompatibel, daher erwarten wir, dass dies auch für Charge 6 gilt.

Fitnessfunktionen

Die Charge 6 soll der beste Fitnesstracker im Sortiment sein. Die Charge 5 war bereits ein Fitnesstracker der Extraklasse, um das zu verbessern, muss Fitbit sehr innovativ sein.

Die Funktionen der Charge 5 sind dem Fitbit Sense sehr ähnlich, wenn Fitbit diesen Trick wiederholt, werden wir viele Features des Sense 2 im Charge 6 sehen.

Sinnvolle Features des Charge 5 sind: der Pulsmesser, der Hauttemperatursensor und der Stressmonitor. Der Stressmonitor des Sense 2 wurde aktualisiert, sodass Ihr Stress jetzt kontinuierlich gemessen wird. Wir hoffen, dass der Charge 6 diese aktualisierte Version des Stressmonitors haben wird.

Diese Funktion würde der Gesundheitsverfolgung des Charge 6 einen deutlichen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschaffen. Darüber hinaus ist es eine der wenigen Funktionen, die Fitbit hinzufügen kann, um die Charge 5 deutlich zu verbessern und in der Preisklasse zu bleiben.

Verbessertes GPS-Tracking

Fitbit ist nicht für sein GPS-Tracking bekannt, daher gibt es in diesem Bereich noch Verbesserungspotenzial. Warum nicht mit der Charge 6 anfangen? Die Charge 5 hatte manchmal Tracking-Probleme, bei denen Sie Ihre Position verloren haben. Wir möchten, dass Fitbit verbessertes GPS-Tracking zu einer Priorität macht.

Dualband-GPS- und GNSS-Tracking für Tracking-Systeme ist viel häufiger bei Garmin-, Apple- und sogar Amazfit-Uhren. Sogar die erschwinglichen Smartwatches von Amazfit verwenden Dual-Frequenz. Wir selbst denken, dass Fitbit überhaupt nicht daran arbeitet. Andernfalls hätten sie das GPS-Tracking auf der Sense 2 und Versa 4 deutlich verbessert.

Apps von Drittanbietern

Derzeit gibt es eine Reihe von Apps, die mit Fitbit funktionieren, aber leider funktionieren viele der besten Fitness-Apps nicht mit Fitbit. Fitbit möchte natürlich, dass Sie ihre eigenen Gesundheits-Tracking-Funktionen verwenden, und macht es schwierig, Ihre Daten mit anderen Apps wie Google Fit und Strava zu teilen. Wir können es von Strava verstehen, aber Fitbit sollte angesichts der Partnerschaft zwischen Google und Fitbit mit Google Fit gut zurechtkommen.

Kommentare

  • Durch Christoph Hälg, 22 märz 2023

    hallo...wieso baut ihr nicht wieder eine ähnliche uhr wie die Ionic...das war eine super uhr

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Pflichtfelder