Wear OS 3.0: Alles, was Sie darüber wissen müssen
In den letzten Jahren hat Google Wear OS erhebliche Fortschritte gemacht, indem es Kooperationen eingegangen ist und das Betriebssystem auf ein Niveau gebracht hat, auf dem es mit den Top-Playern konkurrieren kann.
Seit der Zusammenarbeit mit Samsung im Jahr 2021 haben sich die Dinge schnell entwickelt. So brachten die beiden Tech-Giganten gemeinsam Wear OS 3.0 auf den Markt. Apps von Drittanbietern wurden wiederbelebt und eine neue, erste Smartwatch von Google selbst, die Google Pixel Watch, trug ihren Teil zum Fortschritt bei.
Ganz zu schweigen von der Fitbit-Integration!
In diesem Blog erzählen wir Ihnen alles, was Sie über Wear OS 3.0 und mehr wissen müssen.
Was ist Wear OS 3.0?
Wear OS 3.0 ist ein von Google und Samsung entwickeltes Betriebssystem für Wearables. Wear OS 3.0 besteht aus dem Besten aus beiden Welten.
Um Ihre Smartwatch zu steuern, benötigen Sie ein Betriebssystem/Operating System (OS), z. B. Apple hat WatchOS und Samsung hat vor der Partnerschaft mit Google Tizenos als Betriebssystem verwendet.
Das Betriebssystem von Google war 2014 als Android Wear bekannt. Im Jahr 2018 entschied sich Google für ein Rebranding und benannte sein Betriebssystem in Wear OS 2 um, womit auch die entsprechenden Updates kamen.
Doch vor der Zusammenarbeit mit Samsung wurde Google viel Kritik wegen mangelnder Innovation vorgeworfen, es war also Zeit für eine Veränderung und die Zusammenarbeit mit Samsung sollte die Lösung dafür sein. Die Zusammenarbeit und Wear OS 3.0 wurden auf der Google I/O 2021 angekündigt, einer jährlichen Messe, auf der Google-Entwickler die neuesten Entwicklungen mit der Welt teilen.
Welche Uhren laufen mit Wear OS 3.0?
Die erste Smartwatch mit Wear OS 3.0 war die Samsung Galaxy Watch 4 im Jahr 2021. Seitdem war Wear OS 3.0 nur auf einigen wenigen Uhren verfügbar. Außerdem können Smartwatches mit Wear OS 2.0 möglicherweise nicht auf Wear OS 3.0 aktualisiert werden. Google hat zwar bestätigt, dass es für diese Modelle in den nächsten zwei Jahren Sicherheitsupdates geben wird, aber das ist auch schon alles. Wahrscheinlich will Google damit sicherstellen, dass die Leute die neuen Smartwatches kaufen.
Eine Liste der Smartwatches mit Wear OS 3.0:
- Samsung Galaxy Watch 5 & Watch 5 Pro
- Samsung Galaxy Watch 4 & Watch 4 Classic
- Google Pixel Watch
- Montblanc Summit 3
- Fossil Gen 6
- Skagen Falster Gen 6
- Michael Kors Access 6
- Razer x Fossil Gen 6
- Ticwatch Pro 3
- Ticwatch Pro 3 Ultra GPS
- Ticwatch E3
Was Wear OS 3.0 zu bieten hat
Die Zusammenarbeit mit Samsung hat Google sehr gut getan, denn wir sehen, dass mit Wear OS 3.0 erhebliche Fortschritte erzielt worden sind. Zum Beispiel ist die Leistung viel besser, so dass Apps schneller geladen werden und die Akkulaufzeit länger anhält. Abgesehen davon gibt es weitere Funktionen von Wear OS 3.0, die es zu einem guten Betriebssystem machen.
Wir listen einige der guten Funktionen von Wear OS 3.0 für Sie auf:
Neue Benutzeroberfläche
Mit einer neuen Benutzeroberfläche macht Wear OS 3.0 die Navigation auf der Smartwatch schneller und einfacher. Die Apps, die nicht verwendet werden, können auch kontinuierlich im Hintergrund laufen, sodass Sie zwischen ihnen hin- und herwechseln können.
Außerdem werden die zuletzt verwendeten Apps oben im neuen App Launcher angezeigt. Apps lassen sich auch schneller öffnen und schließen, und es gibt praktische Verknüpfungen und Mini-Widgets, die Sie auf Ihrem Startbildschirm platzieren können.
Leistung
Google behauptete, dass Wear OS 3.0 30 % schneller sein würde, was sich in besser gestalteten Animationen, einer besseren Benutzeroberfläche und schnelleren Ladezeiten bemerkbar machte. Es ist nun schon eine Weile her, dass Wear OS 3.0 auf den Markt kam, und man kann mit Sicherheit sagen, dass dies tatsächlich der Fall ist. Im Vergleich zu älteren Versionen von Wear OS ist dies definitiv ein Upgrade.
Zusätzlich zu dieser Verbesserung behauptete Google auch, dass die Akkukapazität verbessert werden würde. Leider ist das nicht ganz richtig, der Akku hält immer noch 1 bis 2 Tage, je nachdem, welche Funktionen Sie nutzen.
Fitbit-Funktionen
Google kaufte Fitbit Anfang 2021. Fitbit ist bekannt für seine fortschrittliche Schlafüberwachung, Herzfrequenzüberwachung, Stressüberwachung und andere Fitness- und Gesundheitsüberwachung. Mit dem Know-how von Fitbit macht Google einen großen Sprung nach vorn bei der Erfassung täglicher Aktivitäten und erhöht die Attraktivität von Smartwatches mit Wear OS 3.0.
Kürzlich wurde die Google Pixel Watch mit Wear OS 3.0 vorgestellt, in der Fitbit-Einflüsse mit verbesserten Fitness- und Gesundheitsfunktionen zu erkennen waren.
Änderungen bei Google Wallet
Es gibt auch Verbesserungen in Google Wallet, Sie können mehr und mehr darin speichern. Sie können zum Beispiel Ihre Tickets für Ihr Lieblingsfestival, Ihre Bordkarten für Ihre Reise und Ihre Zahlungskarte speichern.
Bessere Drittanbieter-Apps
In Wear OS 3.0 sind mehr Widgets verfügbar. Google hat die API für Widgets für mehr Apps von Drittanbietern geöffnet, was bedeutet, dass Sie jetzt mehr Optionen zur Auswahl haben. Zum Beispiel können Sie jetzt Widgets auf Ihrer Smartwatch mit Wear OS 3.0 von Spotify, Strava, Deezer, Schlafüberwachung und Adidas Running erhalten.
Verbesserter Google-Assistent
Sie können Ihrem Google-Assistenten jetzt Befehle erteilen, ohne zuerst "Hey Google" zu sagen. Anstatt "Hey Google" zu sagen, geben Sie jetzt sofort Ihren Befehl und Ihre Smartwatch führt den Befehl aus.
iOS-Unterstützung
Ursprünglich schien es, dass Wear OS 3.0 nicht für iPhones geeignet ist, da die Galaxy Watch 4 und 5 nicht gut mit iPhones zusammenarbeiten. Das Gleiche gilt für die Google Pixel Watch.
Dennoch verspricht die MontBlanc Summit 3 Unterstützung für iPhones, was jedoch bedeutet, dass andere Wear OS 3.0-Geräte dasselbe bieten können. Dennoch ist Android die beste Plattform für ein optimales Wear OS-Erlebnis. Die Priorität von Google und Samsung liegt auch keineswegs darin, sicherzustellen, dass sich iPhone-Nutzer im Android-Ökosystem zurechtfinden können.
Fossil Gen 6 Wear OS 3.0 Update vom Dezember
Im Oktober begann Fossil mit der Einführung der Fossil Gen 6 Wellness Edition und das erste Update des Betriebssystems wurde diesen Monat veröffentlicht. Fossil gibt an, dass es sich um kleinere Verbesserungen handelt.
Sechs Punkte wurden mit Verbesserungen versehen. Die Highlights dieses Updates sind:
Verschiedene Watchface-Lösungen: Sie können nun die Schriftart, Schriftgröße und Schriftfarbe ändern. Der Stimmungs-modus für das Zifferblatt wurde ebenfalls aktualisiert.
Verschiedene Verbesserungen bei den Tasten: Sie können jetzt Ihr Telefon mit einem Tastendruck annehmen oder auflegen.
Update für den intelligenten Akkumodus: Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Standort im Akkusparmodus aktiviert wurde, wodurch der Akku tatsächlich mehr verbraucht wurde.
Updates für das Wellness-Tracking: Ein Software-Update für die Sensoren, bei dem die Herzfrequenz-LEDs nicht immer aktiv waren, was durch einen Kalorien-Algorithmus verursacht wurde, wurde behoben. Das Problem mit den wiederholten Genehmigungsanfragen wurde ebenfalls behoben.
Verbesserungen bei Synchronisierung, Bluetooth und Pairing: Mehrere Updates für Synchronisierung und Bluetooth sowie Optimierungen bei der Hintergrundsynchronisierung haben ein Pairing-Problem mit einigen Geräten behoben, die das Pairing blockiert haben.
Verschiedene andere Updates: Think Updates für die Medienverwaltung, Hilfe für neue Nutzer, Sicherheit, Google Assistant und mehr.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Wear OS 3.0?
Wear OS 3 ist das neue Betriebssystem für Smartwatches, das von Google und Samsung auf der Google I/O 2021 vorgestellt wurde. Zuvor verwendete Samsung sein eigenes Betriebssystem Tizen. Google verwendet dafür sein Wear OS.
Welche kürzlich veröffentlichten Smartwatches laufen mit Wear OS?
- Google Pixel Watch
- Samsung Galaxy Watch 5 und 5 Pro
- Fossil Gen 6