Gratis Versand
1-2 Werktage Lieferzeit
100 Tage Widerrufsrecht

Jetzt 20 % Rabatt zum Vatertag sichern mit dem Code: VATERJetzt 20 % Rabatt zum Vatertag sichern mit dem Code: VATER

Gratis Versand
1-2 Werktage Lieferzeit
100 Tage Widerrufsrecht

Jetzt 20 % Rabatt zum Vatertag sichern mit dem Code: VATERJetzt 20 % Rabatt zum Vatertag sichern mit dem Code: VATER

Durch Nicole, 16 juni 2023

Wie halte ich mein Metallarmband schön?

Stahl und Titan sind beliebte Materialien für Uhrenarmbänder. Sie sind stark und sehr langlebig. Allerdings werden diese Uhrenarmbänder durch den täglichen Gebrauch auch schmutzig oder zerkratzt. Glücklicherweise können Sie etwas dagegen tun, denn wenn Sie das Uhrenarmband hin und wieder reinigen, bleibt es schön und hält länger. Mit diesen Tipps wird Ihnen das bestimmt gelingen.

 

Uhrenarmbänder aus Stahl und Titan

Zwischen den Gliedern eines Metallarmbandes sammelt sich leicht Schmutz wie Staub, Fett und Hautschuppen an. Um das Uhrenarmband wieder hygienisch sauber zu bekommen, kann es vorsichtig mit lauwarmem Wasser abgewaschen werden.

Entfernen Sie nach Möglichkeit das Armband vom Gehäuse, insbesondere wenn die Uhr weniger als 5 ATM wasserdicht ist.


Wenn das Band stark verschmutzt ist, können Sie den Schmutz mit einer weichen Zahnbürste und etwas Seife und Wasser entfernen. Anschließend gut mit Wasser abspülen und mit einem weichen Tuch trocknen. Schrubben Sie nicht zu stark, da dies insbesondere bei farbbeschichteten Armbändern zu leichten Kratzern führen kann. Für Stahlbänder gibt es auch spezielle Reinigungssets mit einem milden Reinigungsmittel.

---

Tipp: Wenn Sie durch Ihr Metallarmband einen Ausschlag bekommen, sind Sie möglicherweise allergisch gegen Stahl oder andere Metalle. Dann können Sie über den Kauf eines Titanarmbands oder einer Titan Uhr nachdenken. Titan ist von Natur aus antiallergen.

 

Sie können ein glänzendes Uhrenarmband aus Metall auch selbst mit einem einfachen Poliertuch polieren und diesem somit einen neuen schönen Glanz verleihen.

---

Tipp: Ist Ihr Uhrenarmband stark verschmutzt und zerkratzt? Dann bringen Sie Ihre Uhr zur Pflege zu einem Uhrmacher. Er reinigt das Armband mit Ultraschall bis in die kleinsten Ecken und poliert das Armband, sodass er wieder wie neu aussieht.

 

Doublé- und goldene Uhrenarmbänder

Bei Doublé-Uhrenarmbändern handelt es sich um Stahlbänder mit einer dünnen Schicht aus Edelmetall, beispielsweise Gold. Diese Art von Band muss sehr sorgfältig gereinigt werden, um die Edelmetallschicht nicht zu beschädigen. Auch Bänder aus massivem Gold – einem weichen Metall – sind anfällig für Kratzer und Verfärbungen.

Wenn möglich, entfernen Sie das Armband vom Gehäuse, insbesondere wenn die Uhr weniger als 5 ATM wasserdicht ist.

Benutzen Sie zum Reinigen von vergoldeten oder Edelmetallbändern keine Seife oder andere Reinigungsmittel, sondern einen angefeuchteten Wattebausch und/oder Wattestäbchen. Am besten funktioniert es mit 6 Teilen Wasser und 1 Teil Ammoniak. Wenn Sie wie ich kein Ammoniak mögen, ist auch nur Wasser gut. Trocknen Sie das Armband mit einem weichen Tuch. Am besten ein Tuch speziell für Schmuck.

---

Tipp: Verwenden Sie eine Reinigungscreme speziell für Schmuck.

 

Kunststoff- und Silikonteile

Einige Metallbänder haben Teile oder Beschichtungen aus Kunststoff oder Silikon. Sie können diese Uhrenarmbänder ganz einfach mit Wasser reinigen. Trocknen Sie das Band gut ab, denn wenn das Band längere Zeit feucht bleibt oder der Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, kann die Qualität des Bandes schneller nachlassen und es kann zu Rissen im Kunststoff oder Silikon kommen.

 

Auch transparenter oder weißer Kunststoff und Silikon reagieren empfindlich auf Verfärbungen. Man kann leider wenig dagegen tun, aber zum Glück kommt es nicht oft vor.

---

Tipp: Spülen Sie Ihr Uhrenarmband nach einem Tag am Strand immer gut aus. So haben Abnutzung und Verfärbungen durch Salz und Sonnencreme keine Chance.

Mein Armband färbt ab, was kann ich tun?

Eine Uhr mit einem attraktiven Armband ist nicht nur ein rein funktionaler Gegenstand, sondern auch ein wertvolles modisches Accessoire. Leider kommt es manchmal vor, dass ein Armband auf der Haut abfärbt. Es gibt jedoch Möglichkeiten, diesem Abfärben entgegenzuwirken.

Bei einem abfärbenden Metallarmband erscheint eine schwarze oder grüne Ablagerung auf dem Handgelenk. Hier oxidiert das Metall, wenn es mit Schweiß in Berührung kommt.

Hausmittel gegen abfärbende Uhrenarmbänder

Wenn das Armband der Uhr abfärbt, dann gibt es einige Hausmittel, die von Betroffenen eingesetzt werden können. Hierbei wird zwischen geeigneten Mitteln für Metallarmbänder und solchen für Lederarmbänder unterschieden.

Hausmittel für ein Uhrenarmband aus Leder

Gerade bei neuen Armbändern kann es helfen, die überschüssige Farbe mit Wasser abzuwaschen. Bei einem hochwertigen Armband schadet das Wasser nicht. Auch Haarspray wird eingesetzt, um die Farbe festzuhalten. Die tatsächliche Wirkung ist allerdings umstritten. Wer kein Haarspray hat, kann alternativ auch Haarlack ausprobieren. Beiden wird eine imprägnierende Wirkung zugeschrieben.

Hausmittel für Uhrenarmbänder aus Metall

Bei einem Uhrenarmband aus Metall gilt es, die Oxidation zu verhindern. Hierfür wird zum Beispiel Vaseline eingesetzt, die vor dem Anlegen des Armbandes dünn auf die Haut aufgetragen wird. Auch Babypuder unter dem Uhrenarmband kann nützlich sein, um das Schwitzen der Haut zu verringern. Bei älteren Armbändern kann es sich auch um Ablagerungen von Schmutz aus Einkerbungen des Armbandes handeln. Hier kann die Reinigung mit einer Zahnbürste und Zahnpasta helfen.

Folgende Liste fasst mögliche Hausmittel zusammen:

  • Barriere zwischen Haut und Armband schaffen
  • Gründliche Reinigung des Armbandes
  • Haarspray
  • Haarlack
  • Vaseline

---
Tip:Gehen Sie niemals mit Ihrem gefärbten Edelstahlarmband schwimmen oder duschen. Chlor- und Salzwasser können die Farbschicht beschädigen. Reinigen Sie Ihren Schmuck mit einem weichen Tuch nach dem Tragen, um etwaige Verschmutzungen zu entfernen und um den Glanz zu erhalten.

 

Können vergoldete Armbänder verfärben? 

Die Schicht ist bei vergoldeten Armbändern sehr dünn und trägt sich mit der Zeit einfach ab. Wie schnell das passiert, hängt unter anderem vom Säuregrad Ihrer Haut ab.

  • Legen Sie beim Sport vergoldeten Schmuck lieber ab und wechseln Sie hierfür zu einem Silikon oder Nylonarmband. Nicht nur der Säuregrad Ihrer Haut hat Einfluss auf Verfärbungen, auch Schweiß hat einen negativen Effekt.

Besonderheiten bei der Reinigung von Roségold

Die Reinigung von Roségold unterscheidet sich von der allgemeinen Reinigung.

Armbanduhren aus Roségold sollten statt im Wasserbad besser mit einem Tuch gereinigt werden, dass Sie zuvor mit etwas Seifenwasser anfeuchten. Sparen Sie das Ziffernblatt dabei aus. 

Substanzen wie Parfüm, Haarspray oder Cremes können die Schicht des Armbandes beschädigen und zu verfärbungen führen. Zum Händewaschen, Schwimmen, Putzen und zum Sport legen Sie Rosébänder (und Schmuck) am besten auch ab.

Vorsicht: Vermeiden Sie unbedingt Kukident Tabletten oder Coca Cola zur Reinigung von Rosévergoldetem Schmuck! Es ist ein Ammenmärchen, dass dies Schmuckstücke zum Glänzen bringt. Im Gegenteil, es trägt nur weiter zum Anlaufen des Schmucks bei.

Brauchen Sie doch ein neues Uhrenarmband?

Trotz aller Sorgfalt kann ein Uhrenarmband aus Metall mit der Zeit etwas an Schönheit verlieren. Oder Sie möchten den Look Ihrer Uhr mit einem neuen Armband individuell gestalten. Bei Smartwatcharmbaender.de haben wir eine große Auswahl an Armbändern für Ihre Smartwatch. An Werktagen vor 22:00Uhr bestellt, am gleichen Tag für Sie eingepackt.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Pflichtfelder