Gratis Versand
1-2 Werktage Lieferzeit
100 Tage Widerrufsrecht

Jetzt 20 % Rabatt zum Vatertag sichern mit dem Code: VATERJetzt 20 % Rabatt zum Vatertag sichern mit dem Code: VATER

Gratis Versand
1-2 Werktage Lieferzeit
100 Tage Widerrufsrecht

Jetzt 20 % Rabatt zum Vatertag sichern mit dem Code: VATERJetzt 20 % Rabatt zum Vatertag sichern mit dem Code: VATER

Durch Giovanny, 15 juni 2023

Wie misst meine Smartwatch meinen Schlaf?

Deine Smartwatch ist eine Erweiterung deines Smartphones und kann im Laufe des Tages deine Aktivitäten messen. Auch nachts kann deine Smartwatch deine Schlafaktivität erfassen. Deine Smartwatch misst zum Beispiel, wie lange du geschlafen hast und wie tief du geschlafen hast. In diesem Blog erfährst du mehr über folgende Themen:

  • Warum Schlaf messen?
  • Schlafüberwachung mit deiner Smartwatch
  • Welche Schlafinformationen erfasst eine Smartwatch?
  • Wie erkennt deine Smartwatch, dass du schläfst?
  • Wie funktioniert der Bewegungssensor?
  • Wie funktioniert der Herzfrequenzsensor?
  • Bewertung der Schlafqualität
  • Wie zuverlässig ist die Schlafmessung mit deiner Smartwatch?
  • 3 Smartwatches, die deinen Schlaf überwachen

Warum Schlaf messen?

Heutzutage sind verschiedene Sensoren über Smartphones und/oder Wearables sehr zugänglich und erschwinglich. Dadurch wird es immer besser möglich, unter anderem deinen Schlaf zu überwachen. Du verwendest die Schlafüberwachung, um dich selbst besser kennenzulernen, was deinen Schlaf betrifft.

Du lernst zum Beispiel, Muster zu erkennen. Vielleicht fällt dir auf, dass du schlechter schläfst, wenn du vor dem Schlafengehen zu viel isst oder intensiv Sport treibst, da beides Einfluss auf die Qualität deines Schlafs hat. Basierend auf den Mustern, die du bei dir selbst feststellst, kannst du deine Lebensweise anpassen, um mehr aus dir herauszuholen.

Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass du deine Schlafqualität nicht mit anderen vergleichen solltest, da persönliche Informationen wie Alter, Gewicht, Größe und Lebensstil eine wichtige Rolle bei der Schlafqualität spielen.

Schlafüberwachung mit deiner Smartwatch

Ausreichender Schlaf in der Nacht ist für unseren Körper unerlässlich, da wir uns in dieser Phase von den Strapazen des Tages erholen und Informationen in unserem Gehirn verarbeiten. Darüber hinaus ist Schlaf wichtig, um uns für den nächsten Tag aufzuladen. Schlafmangel kann zu Müdigkeit, Stress und bleibenden Hirnschäden führen. Wenn du die Kontrolle über deine Schlafgewohnheiten haben möchtest, ist die Smartwatch mit Schlafüberwachung hilfreich.

Stelle sicher, dass die folgenden Dinge beachtet werden, wenn du deinen Schlaf messen möchtest:

  • Trage deine Smartwatch während des Schlafens am Handgelenk.
  • Befestige deine Smartwatch nicht zu fest, aber auch nicht zu locker am Handgelenk.
  • Der Herzfrequenzsensor sollte während des Schlafens aktiv sein.
  • Der Bewegungssensor sollte während des Schlafens aktiv sein.

Welche Schlafinformationen misst eine Smartwatch?

Um die Qualität deines Schlafs herauszufinden, benötigt deine Smartwatch Informationen von dir. Diese Informationen erhält deine Smartwatch über fortschrittliche eingebaute Sensoren. Deine Smartwatch erfasst folgende Schlafinformationen:

  • Anzahl der Schlafstunden
  • Bewegungen während des Schlafs
  • Schlafqualität
  • Leichter Schlaf (in Minuten): Übergang zwischen Wachsein und Schlafen, langsamer Augenbewegungen und Entspannung der Muskeln.
  • Tiefer Schlaf (in Minuten): Zwischen leichtem und tiefem Schlaf gibt es eine Übergangsphase von etwa einer halben Stunde. In dieser Phase ruhst du dich aus.
  • REM-Schlaf (in Minuten): Während des tiefsten Schlafs, des REM-Schlafs, kannst du träumen. In dieser Phase verarbeitet dein Körper auch Gedanken und Emotionen.

Wie erkennt deine Smartwatch, dass du schläfst?

Deine Smartwatch ist intelligent, aber wie intelligent ist sie eigentlich? So intelligent, dass sie weiß, wann du schläfst. Deine Smartwatch erkennt deinen Schlaf, indem sie den Bewegungssensor und den Herzfrequenzmesser nutzt.

Wie funktioniert der Bewegungssensor?

Der Bewegungssensor, auch Accelerometer oder Beschleunigungssensor genannt, erfasst deine Bewegungen. Er erfasst nicht nur Bewegungen deines Arms oder deiner Hand, sondern auch wie viele Schritte du an einem Tag machst und wie viele Kalorien du verbrennst. Während des Schlafens misst der Bewegungssensor, wie viel du dich bewegst. Die Ergebnisse werden von deiner Smartwatch zusammen mit den Ergebnissen des Herzfrequenzsensors (wenn deine Smartwatch beide Sensoren hat) kombiniert, um dir eine Schlafqualitätswertung zu geben.

Wie funktioniert der Herzfrequenzmesser?

Abgesehen davon, dass deine Herzfrequenz ein wichtiger Indikator für deine Gesundheit und die Menge an Anstrengung ist, die du im Laufe des Tages leistest, kann sie auch dazu verwendet werden, deinen Schlaf zu messen. Deine Smartwatch verwendet dafür eine grüne LED-Lampe. Hast du schon einmal eine grüne Lampe an der Unterseite deiner Smartwatch leuchten sehen? Dann sendet deine Smartwatch wahrscheinlich Signale aus, um deine Herzfrequenz zu messen.

Die grünen Lampen senden Licht aus, und wie viel von diesem Licht reflektiert wird, hängt davon ab, wie viel Blut sich unter deiner Haut befindet. Die Durchblutung hängt von deiner Herzfrequenz ab, und deine Herzfrequenz wiederum hängt von deiner körperlichen Anstrengung ab.

Bei einem intensiven Workout gibt es logischerweise eine erhöhte Durchblutung, da deine Herzfrequenz steigt. Dadurch wird mehr Licht zur Smartwatch reflektiert, sodass du auf deiner Smartwatch sehen kannst, dass deine Herzfrequenz höher ist als normal.

Im Schlaf ist es umgekehrt. Deine Herzfrequenz sinkt, daher misst deine Smartwatch, dass weniger Licht reflektiert wird, und erkennt dadurch, dass du schläfst.

Bewertung der Schlafqualität

Deine Smartwatch bewertet deine Schlafqualität, indem sie die Ergebnisse des Bewegungssensors und des Herzfrequenzsensors kombiniert und eine Punktzahl vergibt. Die Schlafbewertung gibt dir eine Einschätzung darüber, wie gut du geschlafen hast.

Deine Bewertung basiert neben der Schlafqualität auch auf persönlichen Informationen und täglichen Gewohnheiten. Dein Alter, Gewicht und Lebensstil haben alle Einfluss auf deine Schlafbewertung. Die Bewertung erfolgt auf einer Punkteskala von 0 bis 100. Jedes Betriebssystem hat seine eigenen Bewertungskriterien. Die Schlafbewertung kann wie folgt sein:

Ausgezeichnet: 90 - 100

Gut: 80 - 89

Okay: 60 - 79

Schlecht: unter 60

Wie zuverlässig ist das Schlafmessung mit deiner Smartwatch?

Deine Smartwatch misst den Schlaf mithilfe eines Bewegungssensors und eines Herzfrequenzsensors. Einige Smartwatches verwenden nur einen Bewegungssensor zur Schlafmessung, was weniger genau ist. Wenn du zum Beispiel lange still liegst, kann deine Smartwatch denken, dass du schläfst. Dadurch kann deine Gesamtschlafdauer länger sein als sie eigentlich sein sollte.

Wenn eine Smartwatch sowohl einen Bewegungssensor als auch einen Herzfrequenzsensor hat, ist die Überwachung genauer. Leichter, tiefer und REM-Schlaf werden mit dem Herzfrequenzsensor gemessen, und auch Momente, in denen du während des Schlafens aufwachst, können genauer erfasst werden, da dabei deine Herzfrequenz steigt.

Außerdem solltest du die Schlafmessung mit einer Smartwatch nicht als medizinische Diagnose betrachten. Es handelt sich um eine Indikation deines Schlafzyklus. Wenn du Schwierigkeiten beim Einschlafen hast oder während des Schlafens regelmäßig aufwachst, empfehlen wir dir, professionelle Hilfe von Experten in Anspruch zu nehmen, die unter anderem deine Gehirnaktivität während des Schlafens messen können.

3 Smartwatches, die deinen Schlaf überwachen

Die Garmin Venu 2 bietet eine fortschrittliche Schlafüberwachung mit Schlafbewertung anhand von Bewegungs- und Herzfrequenzsensoren. Darüber hinaus verfügt die Garmin Venu 2 über den "Garmin Body Battery". Diese Funktion verfolgt, wie viel Energie du im Laufe des Tages noch hast. Sie bietet eine einfache Möglichkeit, die Punkte zwischen Stress, Erholung, Schlaf und körperlicher Aktivität zu verbinden. Je höher die Zahl (0-100), desto mehr Energie hast du. Die Venu 2 bietet auch interessante Funktionen für Aktivitätsverfolgung und Smartwatch-Funktionen. Der Preis beginnt bei 354 €.

Die Galaxy Watch 4 misst den Schlaf anhand von Bewegungsdaten. Da die Galaxy Watch 4 den Schlaf nicht mit einem Herzfrequenzsensor misst, ist sie weniger genau als die Venu 2 und Bip 3 Pro. Die Galaxy Watch 4 bietet jedoch viele andere Smartwatch-Funktionen. Sie ist ab 139 € erhältlich.

Die Amazfit Bip 3 Pro misst deinen Schlaf anhand des Bewegungssensors und des Herzfrequenzsensors. Die Bip 3 Pro erfasst deinen leichten, tiefen und REM-Schlaf. Du kannst verfolgen, wie lange du geschlafen hast, wann du leicht und tief geschlafen hast und wie lange du wach warst. Darüber hinaus kannst du die Qualität deiner Atemzüge während des Schlafens überwachen. Die Amazfit Bip 3 Pro ist eine preisgünstige Option und ab 59,95 € erhältlich.

Häufig gestellte Fragen

Ist die Schlafmessung mit deiner Smartwatch zuverlässig?

Deine Smartwatch liefert eine allgemeine Messung deines Schlafzyklus. Um anhaltende Schlafprobleme zu lösen, ist es besser, einen Experten aufzusuchen.

Warum sollte ich meinen Schlaf messen?

Damit du dich in Bezug auf deinen Schlaf besser kennenlernen kannst. Du erfährst zum Beispiel, dass dein Tiefschlaf in der Nacht sehr kurz ist, und kannst dann nach Lösungen suchen.

Wie erkennt eine Smartwatch, wann du schläfst?

Das hängt von deiner Smartwatch ab. Eine Smartwatch, die den Schlaf mithilfe eines Bewegungssensors misst, erkennt, dass du schläfst, wenn du dich nicht bewegst. Dies ist jedoch nicht sehr genau.

Eine Smartwatch mit einem Bewegungssensor und einem Herzfrequenzsensor erkennt, dass du schläfst, wenn deine Herzfrequenz sinkt und du dich wenig bewegst.

Welche Armbänder eignen sich zum Schlafen?

Unsere Nylonarmbänder bestehen aus weich gewebtem Nylon und eignen sich daher sehr gut zum Schlafen. Sie bieten optimalen Tragekomfort.

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Pflichtfelder