Gratis Versand
1-2 Werktage Lieferzeit
100 Tage Widerrufsrecht
Gratis Versand
1-2 Werktage Lieferzeit
100 Tage Widerrufsrecht

Durch Giovanny, 15 mai 2023

Fitbit vs Garmin [7 große Unterschiede]

Wenn Sie an den besten Fitness- und Aktivitätstracker denken, denken Sie wahrscheinlich an eine Garmin-Uhr oder eine Fitbit-Uhr. Die beiden sind in Bezug auf die besten Aktivitätstracking-Funktionen ebenbürtig. Daher kann es schwierig sein, eine Wahl zwischen den beiden zu treffen.

Wir stellen 7 große Unterschiede zwischen den beiden vor, um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen!

 

1. Das Design

Garmin-Uhren sind für ihr traditionelles Aussehen bekannt, mit einem kreisförmigen Zifferblatt. Die meisten Garmin-Uhren haben ein rundes Zifferblatt und wirken robust.


Im Vergleich zu Garmin-Uhren haben die meisten Fitbit-Modelle ein schlankeres Design und wirken zugänglicher. Die Fitbit-Uhren sind auch leichter.

2. Benutzerfreundlichkeit

Fitbit verwendet die Fitbit-App und Garmin verwendet die Garmin Connect-App. Beide Apps dienen zur Datenerfassung.

Von den beiden ist die Fitbit-App die benutzerfreundlichste App. Die App ist einfach zu navigieren und sehr einfach aufgebaut. Für Anfänger ist dies ideal, da es einfach ist, Informationen über Ihren Schlaf, Ihr letztes Training oder andere Fitnessleistungen zu finden.

Die Garmin-App hingegen ist etwas komplexer. Dies liegt daran, dass in der Garmin Connect-App mehr Informationen angezeigt werden. Je nachdem, welche Art von Benutzer Sie sind, kann dies anfangs etwas gewöhnungsbedürftig sein. Bei Garmin-Uhren möchten sie dem Benutzer so viele Optionen wie möglich geben, um seine Gesundheit zu verbessern, was das System komplexer macht. Fitbit bietet Ihnen einen einfachen Überblick über Ihre täglichen Aktivitäten, wodurch Fitbit in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit besser abschneidet.

3. GPS-Tracking

Garmin bietet neben Smartwatches auch Navigationssysteme für Marines, Autos, Lastwagen und Piloten an. Garmin verfügt also über viel mehr Wissen und Forschungsergebnisse im Bereich der GPS-Tracking und Navigation. Dies zeigt sich auch in der GPS-Tracking-Funktion der Smartwatches.

Verglichen mit der Fitbit-Smartwatch ist die Garmin-Smartwatch also viel besser darin, Ihren Standort während des Radfahrens, Laufens oder Wanderns zu verfolgen.

4. Schlaftracking

Die Fitbit-Uhren sind den Garmin-Uhren in Bezug auf die Schlafmessungen voraus. Garmin hat sich in letzter Zeit auf dem Gebiet der Schlafmessungen verbessert, erreicht jedoch nicht das Niveau von Fitbit. Die Genauigkeit der Schlafverfolgung geht weit über einen Bericht darüber hinaus, wie gut oder schlecht Sie geschlafen haben. Premium-Benutzer können ihre Atmung messen und sogar mögliche Symptome von Schlafapnoe erkennen.

5. Akkulaufzeit

Garmin-Uhren haben eine extrem lange Akkulaufzeit. Nehmen wir zum Beispiel die Garmin Enduro 2, die im Batteriesparmodus mehr als 500 Tage durchhält. Natürlich ist dies eine Ausnahme, die Akkulaufzeit hängt von den verwendeten Funktionen ab und unterscheidet sich von Smartwatch zu Smartwatch.

Die Verwendung von Schlaftrackern, kontinuierlicher Herzfrequenzmessung und GPS verbraucht alles Batterieleistung. Daher enthalten Uhren wie die Fenix 6S einen UltraTrac-Batteriemodus, um Ihnen mehr GPS-Tracking-Zeit zu geben, jedoch verringert dies die Geschwindigkeit, mit der das GPS Ihren Standort erfasst. Die Fenix 6S hält bei normalem Gebrauch etwa 10 Tage durch. Bei regelmäßiger Verwendung von GPS und anderen Aktivitätsverfolgungsfunktionen kann dies auf 3 bis 5 Tage reduziert werden.

Die Fitbit Sense 2 hält bei normalem Gebrauch ohne Always-On-Display 6 bis 7 Tage durch. Mit aktiviertem Always-On-Display beträgt die Akkulaufzeit 2 bis 3 Tage. Wenn Sie zusätzlich noch täglich GPS und Schlaftracking-Funktionen verwenden, kann sich die Akkulaufzeit auf etwa 2 Tage verringern. Es geht darum, die Funktionen effizient zu nutzen, um die Batterie optimal zu nutzen.

6. Preisunterschied

Die Fitbit- und Garmin-Uhren sind preislich angemessene Smartwatches. Garmin-Uhren sind im Vergleich zu Fitbit-Uhren teurer, aufgrund der Datenmöglichkeiten, die mit Garmin-Uhren verbunden sind. Die Preise von Garmin-Uhren können über 2000 Euro liegen, während die teuerste Fitbit-Uhr unter 400 Euro kostet.

Darüber hinaus ermöglicht Garmin Ihnen den kostenlosen Zugriff auf alle Daten. Wenn Sie das volle Fitbit-Erlebnis wünschen, müssen Sie Fitbit Premium abonnieren, für das Sie monatlich 8,99 Euro zahlen.

7. Datenerfassung

Garmin-Uhren gehen etwas weiter als Fitbit-Uhren, wenn es um die Datenerfassung geht. Sie erhalten eine detaillierte Übersicht über Ihr Fitness-Training, und die Daten können in der Garmin Connect-App eingesehen werden. Da Sie detailliertere Informationen erhalten, sind die Informationen genauer. Sie erhalten beispielsweise Daten darüber, wie lange Sie intensiv trainieren, wie viel Energie Ihr Körper noch hat, und es gibt auch Garmin-Apps, die speziell für Golf und Tauchen entwickelt wurden. Garmin-Uhren sind für Fitness-Enthusiasten konzipiert, die Daten zu allem, was sie tun, wünschen.

Fitbit-Uhren liefern ebenfalls wichtige Daten, jedoch nicht in derselben Tiefe wie Garmin-Uhren. Die von Fitbit-Uhren erfassten Daten sind eher für das gelegentliche Fitness-Tracking geeignet. Um das vollständige Fitbit-Erlebnis zu erhalten, müssen Sie Fitbit Premium abonnieren. Mit Fitbit Premium erhalten Sie Zugriff auf Workouts für mehr als 50 Sportarten und Achtsamkeitsübungen.

Fazit

Die Garmin-Uhren sind eher für Fitness-Enthusiasten geeignet, die detaillierte Daten über ihre täglichen Aktivitäten wünschen. Die Fitbit-Uhren sind ideal für Gelegenheitssportler, die eine einfache Übersicht über Fitness- und Gesundheitsmessungen wünschen.

Häufig gestellte Fragen

Ist Garmin besser als Fitbit?

Das hängt ganz davon ab, wonach Sie suchen. Möchten Sie detaillierte Daten über Ihre täglichen Aktivitäten? Dann ist Garmin sicherlich besser. Möchten Sie eine einfache Übersicht über Ihre Leistungsdaten? Dann ist eine Fitbit-Uhr möglicherweise die bessere Wahl.

 

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Pflichtfelder