Gratis Versand
1-2 Werktage Lieferzeit
100 Tage Widerrufsrecht
Gratis Versand
1-2 Werktage Lieferzeit
100 Tage Widerrufsrecht

Durch Estelle, 9 dezember 2021

Garmin Venu vs Vivoactive 4

Garmin Vívoactive 4 VS Venu: Design

Beide Smartwatches sehen stylisch aus und sind fast gleich groß. Mit 43 mm ist die Venu (330 €) etwas kleiner als die Vívoactive 4 (zwischen 270,- € & 290,- €). Auch in der Dicke unterscheiden sie sich kaum. Auf der anderen Seite unterscheiden sich die Uhrengehäuse voneinander, da die Vívoactive 4 einen glatten Rand um den Bildschirm hat, während der der Venu Grate enthält. Die Vívoactive 4 bietet zwei Farben zur Auswahl, während die Venu drei Farben zur Auswahl bietet.

garmin vivoactive 4  garmin venu

Die Venu verfügt über einen AMOLED-Bildschirm, auf dem sich Videos hervorragend ansehen lassen und dieser Bildschirm sorgt auch für konstante Helligkeit. Ein Nachteil ist, dass der Akku weniger lange hält. Die Venu hält im Smartwatch-Modus etwa 5 Tage, während die Vívoactive 4 im gleichen Modus etwa 8 Tage durchhält. Die Vívoactive verfügt über ein transflektives Touchscreen-Display. Der Vorteil dieses Bildschirms besteht darin, dass Sie bei intensiver Sonneneinstrahlung problemlos Informationen vom Display ablesen können. Das bedeutet, dass Sie die Helligkeit nicht erhöhen müssen, sodass der Akku länger hält.

Wo beide Uhren wieder zusammenpassen, ist, dass Sie die Riemen wechseln können. So können Sie jedes Mal ein Armband anlegen, das zu Ihrem Outfit passt. Natürlich haben wir für beide Smartwatches alle Arten von Armbändern in verschiedenen Farben und Materialien. Haben Sie eine Garmin Venu gekauft? Dann sehen Sie sich unser Sortiment an Garmin Venu Bändern an. Haben Sie eine Garmin Vivoactive 4? Dann können Sie uns auch für Garmin Vivoactive 4 Bänder kontaktieren.

Sport und Gesundheit

Sport und Gesundheit sind zwei Merkmale, die Garmin-Uhren auszeichnen. Sie brauchen also keinen Personal Trainer, wenn Sie eine Venu oder eine Vívoactive 4 am Handgelenk tragen. Über das Display können Sie animierte Workouts wie Krafttraining, Yoga, Cardio und Pilates verfolgen. Beide Uhren verfügen über eine integrierte GPS-Funktion und Sie können Ihre Aktivitäten messen und überwachen. Zusätzlich zu diesen Sportfunktionen verfügen beide Smartwatches über 20 integrierte Aktivitäten wie Gehen, Radfahren, Schwimmen und Laufen.

Mit den Garmin Smartwatches können Sie Ihre gesamte Gesundheit über den Schrittzähler, Stressmesser, Schlafmesser, Energiemesser verfolgen und Frauen können sogar ihren Menstruationszyklus verfolgen. Sie haben auch die Livetrack-Funktion, mit der Sie Kontakte eintragen können, die Ihrer Trainingsroute folgen können. Sollten Sie plötzlich fallen, erhalten diese Kontakte umgehend eine Notfallbenachrichtigung mit Ihrem Standort, damit sie direkt zu Ihnen kommen können. Natürlich können Sie das nur, wenn Sie Ihren Standort aktiviert haben. :)

Kontaktloses Bezahlen auf der Vivoactive 4 Vs Venu

Garmin Pay ist eine Funktion der Smartwatches zum einfachen kontaktlosen Bezahlen. Sie bezahlen schnell und mühelos zum Beispiel für die Tasse Kaffee nach deinem frühen Lauftraining. Sie müssen lediglich Ihre Garmin Venu oder Garmin Vívoactive 4 tragen. Und tatsächlich brauchen Sie dafür weder Geldbeutel noch Telefon! Sie müssen verbunden sein mit: Rabobank, ABN-Amro, BNP, KBS, Fintro oder Hello Bank. ING-Kunden können derzeit nicht kontaktlos mit Garmin Pay bezahlen.

Zusamenfassend..

Die Garmin Vívoactive 4 ist günstiger als die Garmin Venu und auf jeden Fall für Anfänger zu empfehlen. Sie nutzen fast alle Funktionen, die die Venu auch hat und können sogar 8 Tage Spaß im Smartwatch-Modus (länger als die Venu) genießen. Sind Sie eher ein Fan eines scharfen, hellen und farbenfrohen Displays? Dann empfehlen wir Ihnen die Garmin Venu zu wählen. Wir listen die Vor- und Nachteile kurz für Sie auf:

VorteileNachteile

Der Akku der Garmin Vívoactive 4 hält länger, etwa 8 Tage im Smartwatch-Modus

Die Garmin Venu hält weniger, etwa 5 Tage im Smartwatch-Modus

Die Garmin Vívoactive 4 ist billiger

Die Garmin Venu ist etwa 50 € teurer

Die Garmin Venu hat einen AMOLED-Bildschirm

Die Garmin Vívoactive 4 hat keinen AMOLED-Bildschirm

Die Garmin Vívoactive 4 verfügt über ein transflektives Touchscreen-Display, das das Ablesen Ihres Displays bei intensiver Sonneneinstrahlung erleichtert

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Pflichtfelder